Haarzell-Leukämie-Hilfe e.V. | ||||||||
Bericht von der 27. Tagung, 26. bis 28. April 2019 in Goslar
Foto: Knut Seifert Danach trafen sich die Patienten im "Barbarasaal" zu einem Erfahrungsaustausch unter der Leitung von Frau Bärbel Krause. Die Angehörigen trafen sich zeitgleich zu ihrer Gesprächsrunde im Raum "Rosentor". Moderator war Eric Dancs, der auch unsere "Klostergespräche", die Seminare für Angehörige und Patienten im Kloster Drübeck leitet. Der rege Erfahrungsaustausch in den Pausen zwischen den einzelnen Vorträgen wurde dann nach den Gesprächsrunden beim gemeinsamen Abendessen im Hotel "Niedersächsischer Hof" fortgeführt. Der Sonntag begann mit dem interessanten Vortrag von Dr. Marc Seifert zur Biologie der Haarzelle und den ersten kleinen Ergebnissen seiner Untersuchungen. Dr. Seifert ist Zellbiologe und leitet im Zellbiologischen Institut der Universität Duisburg/Essen eine Arbeitsgruppe, die sich mit Ursprung und Entstehung von Haarzellen befasst. Interessant war, was er über die Arbeit der Kollegen in Columbus(Ohio) berichtete. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der "Hairycell-Foundation" in den USA. Die Ausführungen fanden großes Interesse und alle freuen sich schon auf die weiteren Forschungsfortschritte, die 2020 vorgestellt werden. ![]() Foto: Knut Seifert Danach hielt Herr Prof. Bernhard Wörmann aus Berlin wieder seinen von allen Teilnehmern erwarteten Vortrag mit dem Thema "Leben mit einer Haarzell-Leukämie?". Wie immer erläuterte er anfangs für alle neuen Teilnehmer die Diagnose der Haarzell-Leukämie und ihre Therapieoptionen. Danach ging er auf neue Medikamente (in der USA entwickelt und zugelassen) ein. Schwerpunkt seiner Ausführungen war außerdem die allgemeine Krebsvorsorge und die notwendigen Impfungen mit Totimpfstoffen bis zu zwei Jahren nach der Therapie. Nach einer Pause beantwortete er sehr ausführlich die Fragen der Patienten und Angehörigen. Etwa 14.30 Uhr endete unsere Veranstaltung. Die Patienten und ihre Angehörigen verabschiedeten sich und traten wieder ihre teilweise sehr weite Heimreise an. Auch unser Büchertisch wurde wieder rege genutzt und Broschüren und Veröffentlichungen zu medizinischen, psychologischen und sozialen Themen für die Vertiefung daheim eingepackt. Unsere Patientenbroschüre wurde auch mitgenommen, um sie bei Ärzten und in Kliniken zu verteilen. Es gab schon Anmeldungen zu unseren drei Seminaren "Klostergespräche" im Dezember in der Tagungsstätte Kloster Drübeck. Einige Teilnehmer verabredeten sich auch zu unserer nächsten Zusammenkunft im Mai 2020. Die Tagung wurde ermöglicht durch die finanzielle Förderung der
Wir danken diesen Organisationen für die finanzielle Unterstützung unserer Haarzell-Leukämie-Jahrestagung 2019, die wieder für die betroffenen Patienten und Angehörigen eine wertvolle Hilfe bei der Bewältigung der seltenen, chronischen Krebserkrankung ist. | ||||||||
© Haarzell-Leukämie-Hilfe e.V. |